Wir bieten eine Vielzahl an Leistungen.

Von der Erprobung und Evaluation technischer Systeme bis hin zur sozio-technischen Begleitung und Gestaltung gesellschaftlicher Partizipationsprozesse.

Die fachliche Breite unserer Partner ermöglicht Uns ein breites Spektrum an Themen.
Beispiele sind die Elektromobilität und neue Antriebskonzepte, Leichtbau, regenerative Kraftstoffe, vollautomatisiertes und kooperatives Fahren, Simulation und Testing, Mobilitätsbedarfe und Nutzerverhalten, sowie Erforschung zukünftiger Mobilitätsformen.

Sie sind auf der Suche nach unseren Infrastruktur-Möglichkeiten?

Ausgewählte Leistungsbausteine im Detail.

Fh-ICT
Trainings zum Erstellen von Ökobilanzen (LCA)

Kostenbeispiel
auf Anfrage
(1 bis 3 Tage Training)
Lieferdauer ca.: Start in 1 bis 6 Wochen

Fh-ICT
Brennverfahrenentwicklung am Wasserstoff-Einzylindermotor

Kostenbeispiel
auf Anfrage
(ab 5 Prüftage)

FZI
Usability Testing

Kostenbeispiel
4.500 €
(Der Preis ist in hohem Maße abhängig von der Anzahl der Testpersonen und der Komplexität der Untersuchung.)

FZI
Mensch-Maschine-Symbiose

Kostenbeispiel
auf Anfrage

FZI
Physikalische Modellbildung

Kostenbeispiel
auf Anfrage
(Ausführbares Modell z.B. Simulink)

Fh-IOSB
Verkehrsschild-Synthetisierung für maschinelles Lernen

Kostenbeispiel
4.000 €
(für ein Paket von Schildern)
Lieferdauer ca.: 9 Wochen

Fh-IOSB
Fahrzeug-Sensordatenerhebung (LiDAR, Kamera, CAN)

Kostenbeispiel
auf Anfrage
(1 Stunde Rohdaten, z.B. ROS-Bag)
Lieferdauer ca.: 1-5 Wochen

Wir unterstützen Sie mit…

  • Forschungspartner in öffentlich geförderten Verbundprojekten

  • Entwicklungsbegleitung
  • Prototypenentwicklung/Rapid Prototyping
  • Unterstützung bei Front-Loading-Prozessen
  • Technologieberatung (Sensoren, Algorithmen, KI, …)
  • Analyse, Evaluation und Test von Systemen
  • Studiendesign und -Durchführung

  • Bereitstellung von Infrastruktur und Prüfständen

  • Schulungen, Workshops, Trainings
  • Systementwicklung mit Forschungsschwerpunkten
  • Algorithmenentwicklung
  • Fahrzeug- / Luftbilder- und Verkehrsinfrastruktur für Datenaufnahmen
  • Simulationsdatengenerierung
  • Verkehrssimulation makroskopisch, mikroskopisch
  • Marktstudien und Szenarien
  • Entwicklung von Sicherheitskonzepten
  • Probandenstudien
  • Nachhaltigkeitsanalysen
  • Akzeptanzstudien
  • Systemmodellierung und Anbindung
Ihre Fragestellung ist nicht dabei?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.